Für Vögel ein Zuhause bauen – Hebertsfeldener Grundschüler basteln ihre eigenen Vogelhäuschen für Meisen

Zu einer Projektwoche kam Herr Franz Stopfinger an die Grundschule Hebertsfelden. Nicht nur wegen seines Enkels, der hier die Schule besucht, sondern auch um allen Grundschülerinnen und Grundschülern der 3. und 4. Klassen das Arbeiten mit Holz, Hammer und Nägel zu ermöglichen. Alle Holzteile und weiteres Material wurden vom Experten bereits vorgefertigt und auch finanziell übernommen. Die Freude bei allen Kindern war groß, als es in der Früh um 8 Uhr statt mit Mathematik oder Deutsch nun im Werkraum losging. Selbst die Mädchen waren begeistert vom Hämmern und handwerklichem Arbeiten. Man konnte sich aus den einzelnen Holzteilen noch gar nicht so recht vorstellen, wie das Vogelhäuschen für Meisen einmal aussehen wird. Aber schnell wurden die ersten Teile zusammengenagelt und das Häuschen nahm Format an. Immer wieder unterstützte Franz Stopfinger geduldig die Schülerinnen und Schüler bei ihren Arbeiten, selbst wenn mal ein Nagel verbogen wurde oder falsche Teile zusammengenagelt wurden. Er gab gutgemeinte Ratschläge und handwerkliche Einführungen für alle Kids. Und das schönste war, dass die Kids ihre Vogelhäuschen auch behalten durften und bei sich zu Hause aufhängen konnten. So machte es riesigen Spaß und die Zeit am Vormittag verging wie im Fluge – nicht zuletzt, weil man ja für Vögel ein Zuhause gebaut hat. Die Lehrkräfte unterstützten die Arbeiten mit Bohren oder Schrauben. Stolz präsentierten am Ende der Woche alle Kinder ihr Vogelhäuschen. Rektor Gabriel bedankte sich bei Franz Stopfinger für die tolle Projektwoche und auch bei Elternbeiratsvorsitzender Andrea Eder, die zur Verwirklichung dieser Praxiswoche die Anregung gab und die Kontakte knüpfte. Alle waren sich einige: So etwas muss es wieder einmal geben an der Grundschule Hebertsfelden.