Besuch der örtlichen Kläranlage

In den letzten Wochen nahmen die Kinder der 4. Klasse das sachunterrichtliche Thema „Wasser“ ganz genau unter die Lupe. 

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren im Laufe der Sequenz viel über die kostbarste Ressource auf unserem Planeten. Sie lernten den „Wasserkreislauf“, „Aggregatzustände des Wassers“, „Niederschlagsarten“, uvm. kennen.

Die Frage „Wie wird verschmutztes Wasser wieder sauber?“ beschäftigte die Schülerinnen und Schüler sehr, da lediglich 3% des Wassers, das es auf unserer „Erde“ gibt, Trinkqualität besitzt. Doch die Antwort war schnell gefunden! Kläranlagen erledigen das für uns.

Gemeinsam mit Lehrerin Tanja Ortner konnten sie hautnah erleben, wie aus schmutzigem Wasser, sauberes Wasser wird: 

Am Mittwoch, den 05.02.2025, besuchten die Viertklässler die von 2018-2022 umfassend modernisierte Kläranlage in Hebertsfelden. Das Abwasser, das durch die verschiedenen Becken fließt, stammt aus Anschlüssen in Hebertsfelden und Linden. Alex Westenhuber, Klärwärter der Gemeinde, nahm sich viel Zeit und erklärte alles in Ruhe. 

Die Führung begann mit einer Wiederholung der verschiedenen Reinigungsstufen. Besonders beeindruckend fanden die Kinder die großen Klärbecken und die winzigen Mikroorganismen, die bei der Reinigung helfen. Die Viertklässler erfuhren auch, dass eine Kläranlage viel Energie benötigt. Mit Hilfe von Sonnenenergie aus eigenen Photovoltaikanlagen kann ein großer Teil des Stroms aber selbst erzeugt werden.

Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit vielen neuen Erkenntnissen in die Schule zurück. Der Ausflug zur Kläranlage zeigte diesen nicht nur, wie Wasser gereinigt wird, sondern auch, warum es so wichtig ist, sorgsam mit unserer Umwelt umzugehen und nicht „alles“ in die Toilette zu werfen.